Vor wenigen Tagen sind unsere Stipendiat*innen von ihrem Austausch aus den USA zurückgekehrt. Bevor sie ins neue Semester durchstarten, sind wir neugierig auf das Resume ihrer Forschung an der UNCC und Feedback zum Austausch. Aus diesem Grund fand bereits Ende Oktober das Feedbackseminar statt.
Los ging es mit einer herzlichen Begrüßung durch die Programmverantwortlichen am KIT sowie Frau Schümann von der fördernden Reinhard Frank Stiftung, über deren Anwesenheit wir uns ganz besonders gefreut haben.
In 15-minütigen Kurzpräsentationen bekamen die Studierenden nun jeweils die Möglichkeit, ihre Forschung an der UNCC und weitere Highlights ihrer Zeit in den USA vozustellen. Dabei konnten wir aus erster Hand Einblicke in die breit gefächerten Forschungsfelder des EPIC bekommen.
Mein Projekt […] befasste sich damit vor allem mit Transport und der Gewinnung von elektrischer Energie anhand verschiedener Simulationsmodelle. Für die Ausarbeitung wurde mir sehr viel Flexibilität gegeben, weshalb ich das Projekt in für mich sehr interessante Richtung hin entwickeln konnte.
Ebenfalls durften wir die ausgiebige Wochenend-Reiselust unserer Studis bestaunen. Dabei bestätigten unsere Studis Charlotte als idealen Ausgangspunkt für spannende Ausflüge und weiteres Erkunden der USA.
Die Lage von Charlotte in ist super, man ist innerhalb von 3,5 Stunden am Meer und innerhalb von 2 Stunden in den Bergen. Es ist somit ein toller Ausgangspunkt für Wochenendausflüge.
In einem zweiten Block gab es nun die Möglichkeit für die Studierenden, individuelles Feedback anzubringen, Erfahrungen zum teilvirtuellen Format auszutauschen sowie ein persönliches Fazit zu ziehen: «Was habe ich vom Austausch gelernt?»
Das Stipendium gab mir die Möglichkeit eine Vielzahl an Eindrücken zu sammeln. Zum einen hat mich das Projekt selbst in wissenschaftlicher Hinsicht gefordert und gefördert, gleichzeitig habe ich viele neue Kontakte und Freundschaften geknüpft und viele neue Orte entdeckt.
Im Anschluss ging es schließlich zum gemeinsamen Abendessen, wo es noch Gelegenheit zum informellen Austausch von Geschichten und Erlebtem gab und wir Feedbackseminar gemeinsam ausklingen ließen.

Wir freuen uns über das insgesamt sehr positive Feedback und danken allen Stipendiat*innen, Betreuern und insbesondere der förnden Reinhard Frank Stiftung für Ihre Teilnahme und Unterstützung.
Wir wünschen unseren Stipendiat*innen alles Gute und weiterhin viel Erfolg!